Wenn du dich eigenständig darüber informieren möchtest, wie du das Thema Psychotherapie praktisch angehen möchtest, bist du auf dieser Seite richtig.
Ich gebe dir ein paar Informationen, die du wissen solltest, bevor du kommst:
Grundsätzlich ist es so, dass du dich ab 15 Jahren alleine bei mir melden kannst, um einen Termin mit mir zu vereinbaren. Dazu kannst du mir eine E-mail schreiben oder mir auf meinen Praxis-AB sprechen, ich antworte so schnell wie möglich, um mit dir einen ersten Termin in meiner Praxis auszumachen.
Wenn du gesetzlich versichert und das 20. Lebensjahr noch nicht vollendet hast, übernimmt deine Krankenkasse alle Kosten, längstens bis zur Vollendung des 24. Lebensjahres. Zu diesem Erstgespräch musst du nichts weiter mitbringen als deine Versichertenkarte. Die Krankenkasse übernimmt ab da die Kosten.
Wenn du privat versichert bist, hast du vielleicht keine Karte. Dann wäre es gut, du wüsstest, wie deine Versicherung heißt. Hier gibt es keine einheitliche Altersbegrenzung, und wir klären alle Fragen zur Kostenübernahme individuell im Ersttermin.
Unser erstes Treffen
Im Erstgespräch ist es mir am wichtigsten, dass du schaust, ob zwischen uns die Chemie stimmt. Wir finden gemeinsam heraus, was du mit meiner Hilfe verändern möchtest und ob wir nach ein paar weiteren ‚Sprechstundenterminen‘ eine Therapie bei deiner Krankenkasse beantragen wollen.
Oft fragen sich Jugendliche, ob ihr Problem schwerwiegend genug ist, um sich gleich an einen Therapeuten zu wenden.
Trau dich, mir zu schreiben oder mich anzurufen!
Manchmal hilft es schon enorm, sich mal jemandem anvertrauen zu können, der nichts mit deinem Alltag zu tun hat und der darüber hinaus eine Schweigepflicht zwingend einhalten muss, d.h. alles, was du mit mir besprichst, bleibt auch bei mir. Selbst deinen Eltern gegenüber darf ich nur aus unseren Gesprächen berichten, wenn du mir vorher dazu die Erlaubnis gibst.
Das in Kürze. Alles Weitere klären wir, wenn wir uns sehen!